| ProvenGalisches Hähnchen 
 Das ideale Essen für viele Gäste - denn es macht kein bisschen mehr Mühe, ob man ein oder zwei Hühner auf das Backblech oder in die Form packt.
 
 Zutaten für 4-6 Personen:
 1 schöne Poularde (ca. 1,5 kg)
 2 Zitronen
 150 g entsteinte Oliven (schwarz, grün oder gemischt)
 2-3 Zwiebel
 5 Knoblauchzehen
 500 g kleine Tomaten (Strauch- oder Cocktailtomaten)
 3 Thymianzweige
 3 Rosmarinzweige
 Salz
 Pfeffer
 4 EL Olivenöl
 
 
 Beilage: Weißbrot
 
 Zubereitung:
 Beim Kauf der Oliven sollte man besonders darauf achten sehr geschmacksintensive Exemplare zu bekommen. Gerade bei den schwarzen Oliven sind sehr große Geschmacksunterschiede festzustellen.
 Die Poularde in Portionsstücke teilen: Zunächst längs des Brustbeins und Rückgrats halbieren, dann die Keulen abtrennen, in Ober- und Unterschenkel teilen, den Flügel mit einem kleinen Stück Brust abschneiden. Acht Stücke insgesamt, die als erstes mit Zitronensaft mariniert werden. Dann mit der Hautseite nach oben in eine feuerfeste Form betten, ganze Oliven, gewürfelte Zwiebeln und kleine Tomaten drum herum streuen, Thymian- und Rosmarinzweige daneben legen, alles salzen und pfeffern und mit Olivenöl beträufeln. Die Form in den Ofen schieben, bei allergrößter Hitze, also 280 bis 300 Grad anbraten, nach etwa 20 Minuten auf 100 Grad herunterschalten.
 Das Huhn kann in der jetzt nachlassenden Hitze sanft etwa eine Stunde lang gar ziehen - die Haut wird dabei schön knusprig, und in der Form entsteht ein köstlicher Saft, den man nachher als Sauce mit Weißbrot auswischen darf.
 Als Getränk passt dazu ein herzhafter Rotwein aus Südfrankreich, ein ChBteauneuf du Pape, ein CTte du Rhone oder ein Gigondas.
 
 
 |